Abschlussjahrgang 2024 | zur StartseitePreisträger 2024 | zur StartseiteRezertifizierung mit dem Berufswahl-Siegel BORISMedienbildung | zur StartseiteMensabereich Neubau | zur StartseiteThema Geborgenheit im Kunstunterricht | zur StartseiteUnser Schulhonig | zur StartseiteTreppenhaus | zur Startseite

Es ist normal,

verschieden zu sein!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Module + Atraktionen

Naturschutz Klasse 6

Das Naturparkmodul "Naturschutz" in der 6. Klasse umfasste 4 Tage.

Am ersten Tag, dem 15. Mai 2018, erfolgte in der Schule eine Einführung in die Begrifflichkeiten des Natur- und Landschaftsschutzes. Hierbei unterstütze uns Annekathrin Mickel als Beauftragte des Naturparks Südschwarzwald für die Naturparkschulen.

 

Der Vormittag begann mit dem Abfragen des Vorwissens der Schülerinnen und Schüler und Übungen für alle Sinne. Den Hauptteil des Tages erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Informationsmaterial die diversen Begrifflichkeiten: Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal, Naturschutz, Artenschutz und Rote Listen. Dies wurde mit der Methode Gruppenpuzzle umgesetzt.
 
Dabei erarbeiten die sogenannten "Experten" ihr Thema möglichst genau zusammen, um es danach in ihren Stammgruppen zu präsentieren. Dadurch muss jeder Schüler sich befähigen sein Thema erklären zu können und kann sich nicht hinter anderen verstecken.

Zum Abschluss wurden in großer Runde noch einmal die wichtigsten Punkte verglichen und das Feedback der Schülerinnen und Schüler, das überwiegend sehr gut war, abgefragt.

Am zweiten Modultag, dem 6. Juni 2018, wurden wir von einem Team der TEN-Akademie unterstützt. Den Vormittag verbrachten wir mit diversen Naturerfahrungs- und teamfördernden Spielen in der näheren Umgebung der Schule. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler schon die wichtigsten Dinge, die sie für die zwei folgenden Tage benötigten.

Am dritten und vierten Modultag (7. + 8. Juni 2018) waren wir gemeinsam mit dem Team der TEN-Akademie im Hochmoor in der Nähe des Schwarzenbachtals bei Ibach. Dort entfernten die Schülerinnen und Schüler kleine Fichten und Birken, damit das Moor nicht zuwächst und zum Wald wird. Damit schützten die Schülerinnen und Schüler den Lebensraum des Hochmoorgelblings und diverser Pflanzen, wie dem Torfmoos, dem Sonnentau, und der Rauschbeere.

Sie arbeiteten in kleinen Gruppen mit Astscheren und Sägen und schnitten die Bäumchen möglichst bodennah ab. Das Mittagessen wurde dann auf einem offenen Feuer gekocht. Am Abend waren alle Schülerinnen und Schüler geschafft, aber auch stolz auf die geleistete Arbeit. Denn man konnte schon am ersten Abend einen großen vorher/nachher Unterschied erkennen.

 

Foto mit der Lehrerin

Modul Naturpark Südschwarzwald und Höhenlandwirtschaft in Klasse 5 und 6

In diesem Zusammenhang möchten sich Klassen und betreuende Lehrer, sowie die Projektleitung herzlich bei allen Kooperationspartnern dieser Module bedanken. Die Schüler erhielten wichtige Einblicke in die hiesige Landwirtschaft anhand des Weiderind-Betriebes Thiel. In einer Ortsrallye wurden sie dankenswerter Weise von verschiedenen Einzelhändlern, der Tourismusinfo und dem Schmidt’s Markt mit reichlich Informationen zu regionalen Produkten, Besonderheiten der Region und verschiedenen Formen der Vermarktung versorgt.

In diesem Zusammenhang möchten sich Klassen und betreuende Lehrer, sowie die Projektleitung herzlich bei allen Kooperationspartnern dieser Module bedanken. Die Schüler erhielten wichtige Einblicke in die hiesige Landwirtschaft anhand des Weiderind-Betriebes Thiel. In einer Ortsrallye wurden sie dankenswerter Weise von verschiedenen Einzelhändlern, der Tourismusinfo und dem Schmidt’s Markt mit reichlich Informationen zu regionalen Produkten, Besonderheiten der Region und verschiedenen Formen der Vermarktung versorgt.

Diese Projekte werden sich verstetigen und münden gemeinsam mit weiteren Modulen in 2018/2019 in einer Bewerbung zur zertifizierten Naturpark-Schule Südschwarzwald für die Sekundarstufe I.

Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
 

 

 

in der Natur
Baum sägen
Gartenarbeit

Modul Regenerative Energien- Historische Wasserkraftnutzung im Hotzenwald

In diesem Schuljahr haben unsere beiden 7. Klassen wieder an einem Naturparkmodul zum Thema Historische Wasserkraftnutzung im Hotzenwald teilgenommen.

Im Vorfeld haben die Klassen im Fach Biologie das Thema Wasser besprochen und haben sich mit der Nutzung der Wasserkraft im Bereich Mühlen, Nagelschmieden und Hammerwerken beschäftigt.
 
Am 24.3. kam dann Herr Peter vom Naturpark in die Schule und hat über die Bedeutung der Wuhren im Hotzenwald zur Nutzung der Wasserkraft berichtet.

In der darauffolgenden Woche haben sich die Schüler dann die Wasserräder und Turbinen aber auch die Hännemer Wuhr im Energiemuseum in Hottingen angesehen.

In zwei Gruppen arbeiteten die Gruppen zum Einen im Außengelände des Energiemuseums, wo man die Wuhren und verschiedene Turbinen bzw. Transmissionsräder bestaunen konnte. Im Energiemuseumsgebäude suchten sich die Schüler mit einem Fragebogen Informationen zum Thema Kraftübertragung in Hammerwerken, Eisenhütten, Nagelschmieden, Mühlen usw. zusammen. Unterstützt wurden die Schüler von unserem ehemaligen Kollegen Wolfgang Vogel und der Biologielehrerin Rita Hammer im Museumsgebäude. Im Außengelände arbeiteten die Schüler mit Herrn Peter und Frau Mickel, mit der Klassenlehrerin der 7a, Frau Neumann, und unserem Praktikanten David Keck zusammen.

Das schöne Sonnenscheinwetter machte die Wanderung nach Hottingen zu einem schönen und informativen Wanderausflug. Auf dem Rückweg liefen wir durch den Wald an der Wuhr entlang, wo uns Herr Peter den Bau der Wuhren früher und heute erklärte.

Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung.

 

Modul Regenerative Energien- Historische Wasserkraftnutzung im Hotzenwald

Modul Höhenlandwirtschaft

Im Juli 2014 besuchte die 6. Klasse den Milchwirtschaftsbetrieb Maier in Oberhof.

Dabei lernten die Schülerinnen uns Schüler wie ein Landwirtschaftsbetrieb im Hotzenwald rentabel arbeitet.

 

Modul Höhenlandwirtschaft
Modul Höhenlandwirtschaft1
Modul Höhenlandwirtschaft2
Modul Höhenlandwirtschaft3

Modul: Regenerative Energie- Wasserkraft Kraftwerk Laufenburg

Besuch des Wasserkraftwerkes in Laufenburg Klasse 7 2014

 

Modul Regenerative Energie- Wasserkraft Kraftwerk Laufenburg
Modul Regenerative Energie- Wasserkraft Kraftwerk Laufenburg1
Modul Regenerative Energie- Wasserkraft Kraftwerk Laufenburg2
Modul Regenerative Energie- Wasserkraft Kraftwerk Laufenburg3